Diffusion im Teilchenmodell

Was passiert eigentlich, wenn man Salz oder Zucker in Wasser auflöst?
Wir verwenden ein Teilchenmodell zur Erklärung: Wasser besteht als Stoff aus vielen kleinen Teilchen. Diese sind beweglich und bewegen sich auch ständig. Deshalb kann flüssiges Wasser auch verschiedene Formen annehmen, z.B. ein Tropfen.
Gibt man nun Salz hinzu, dann lösen ( ganz einfach: verteilen) sich die Salzteilchen zwischen den Wasserteilchen. Dies kann man mit dem Auge nicht erkennen, weil die Salzteilchen farblos zwischen den Wasserteilchen schwimmen.

Wir haben in unseren Experimenten noch andere Teilchen in’s Wasser gegeben. Die sind farbig und ändern ihre Farbe sogar, wenn sie auf die Salzteilchen (oder Zitronensäureteilchen) treffen.

Hier könnt ihr ein wenig mit Teilchen „spielen“, ihr könnt einen Wassertropfen oder Wasser in einer rechteckigen Schale auswählen. Ebenso kann man die Farbe der Teilchen wählen, und und und…
Ausprobieren!!

powered by Advanced iFrame